Fest des Palmsonntags: „Hosanna! Gesegnet sei, der da kommt im Namen des Herrn“ (Markus 11,7).

15. April 2025

Img 3669 1024x768
Img 3700 225x300

„Um die allgemeine Auferstehung vor Deinem Leiden zu verbürgen, / hast Du, Christus Gott, den Lazarus von den Toten erweckt. / So tragen auch wir wie die Kinder Zeichen des Sieges / und rufen Dir, dem Sieger über den Tod: / Hosanna in der Höhe. / Gepriesen sei, der da kommt im Namen des Herrn.“, Troparium des Festes, Ton 1.

Am Samstag, den 12. April 2025, feierte Seine Eminenz, Metropolit Johannes von Dubna, die Göttliche Liturgie des Lazarus-Samstags in der Kathedrale. Während dieser Liturgie tonsurierte der Erzbischof den Lektor Alexander Manotskov und weihte den Diakon Andreas Reger zum Priester für die Pfarrei St. Nikolaus des Wundertäters in Düsseldorf.

Am Abend desselben Tages zelebrierte Er das Amt der Vigilien des Palmsonntags. Nach der Lesung des Evangeliums segnete der Erzbischof die Palmzweige, die anschließend an die zahlreich anwesenden Gläubigen verteilt wurden.

Am Sonntag, dem 13. April, leitete Bischof Jean de Doubna die Göttliche Liturgie zum Fest des Einzugs des Herrn in Jerusalem in der Kathedrale, umgeben von seinem Klerus und zahlreichen Gläubigen.

Am Ende der Liturgie besuchte Metropolit Johannes die Gemeinde in der Krypta, um die Ernennung des neuen Rektors, Pater Boris de Maack, bekannt zu geben und seine Glückwünsche zum 46-jährigen Diakonatsjubiläum des Protodiakons Joseph Quemeraye auszusprechen.

Fotoalbum

https://www.flickr.com/photos/193828651@N07/albums/72177720325119754/with/54452501242