Gemeindefest der Pfarrei der Heiligsten Dreieinheit (Krypta der Kathedrale)

25. Juni 2024

0

Am Sonntag, 23. Juni, feierte die Pfarrei zur Heiligsten Dreieinheit, besser bekannt als Krypta, ihr Gemeindefest. Tatsächlich konnte nach fünfzig Tagen des Wartens die Anrufung des Heiligen Geistes erneut unter den Gewölben der Krypta erklingen: „Himmlischer König, Tröster, Geist der Wahrheit, du, der du überall bist und alles erfüllst, Hort der Güter und Spender des Lebens, komm und nimm Wohnung in uns, reinige uns von aller Befleckung und rette unsere Seelen.“ »

In Anwesenheit des Rektors, Bischof Élisée von Reutov, wurde die Liturgie im bischöflichen Stil gefeiert. Er wurde gemeinsam mit Erzpriester Vasile Sevciuc zelebriert und die moldauische Gemeinde der Verkündigung wurde am Samstagmorgen brüderlich in der Krypta empfangen und eingeladen, die Freude dieser schönen Feier zu teilen. Außerdem sangen die beiden Chöre abwechselnd auf Französisch und Rumänisch.

Beim kleinen Einzug überreichte Bischof Élisée Pater Silouane Goncalves im Namen von Bischof Johannes das Goldene Kreuz, den Nabedrenik und das Kamilavkion als Anerkennung für sein Engagement für die Gemeinde seit seiner Priesterweihe. Axios!

Bischof Élisée hielt die Predigt über das Evangelium des Tages und schloss wie folgt: „Heute wird jeder von uns in der Kraft des Heiligen Geistes auf eine Mission ausgesandt, um Zeugnis abzulegen für Jesus Christus und das Evangelium der Erlösung, die Frohe Botschaft von der Gnade Gottes für heute und für alle Ewigkeit!“ »

Die gesamte Predigt ist online auf der Website der Krypte

Weitere Ehrungen: Die Mutter von Bischof Élisée, Tatiana Germain, und Drussila Bobrinsky (Witwe von Léon, Bruder von Vater Boris seligen Angedenkens) wurden mit dem Orden der Heiligen Mutter Maria von unserem Metropoliten Johannes geehrt; Und zwar aufgrund der vielen Jahre, in denen sie unserem Erzbistum, das damals über sehr beschränkte Mittel verfügte, große Hingabe entgegenbrachten, und der vielen wichtigen Dienste (Ornamente, Blumen, Feste usw.), die sie dort sowie in der Pfarrschule der Kathedrale und im Verein von Vitiaz leisteten. Tatiana war nicht anwesend, aber Drusilla, die jetzt regelmäßig unsere Pfarrei besucht, wo ihr Sohn Peter und ihr Enkel Theodore von Zeit zu Zeit dienen, war diesen Sonntag bei uns und erhielt ihre Auszeichnung und ihr Dekret aus den Händen von Bischof Élisée. Axia an Tatiana und Drusilla!

Am Ende der Liturgie haben wir auf Wunsch unseres Pfarrers das Ewige Gedächtnis für alle Mitglieder des Klerus und alle Gläubigen unserer Gemeinde gesungen, die zum Herrn zurückgekehrt sind. Wir danken dem Herrn für alle guten Hirten, die er uns gegeben hat, für die Gläubigen, die jahrzehntelang in großer Demut in der Krypta gebetet und Dienste geleistet haben. Es liegt an uns, dieses Erbe würdig zu sein. Unseren ehemaligen Hierarchen, Vater Pierre Struve, Vater Boris Bobrinskoy und allen unseren ehemaligen Gläubigen, die zu Gott zurückgekehrt sind, ist es zu verdanken, dass unsere Gemeinde hier ist, und wir beten stets für sie.

Dann wurden auch auf viele Jahre gesungen: für unseren Metropoliten Johannes; unser Rektor Mgr. Élisée, unsere Priester und Diakone und ihre Frauen; unser Kirchenvorsteher; unsere Pfarrsekretärin und die Mitglieder des Pfarrgemeinderats; unsere großzügigen Spender; für alle, die in der Pfarrei in den verschiedenen Diensten mitarbeiten und für alle, die wegen Krankheit oder aus sonstigen Gründen abwesend sind sowie für alle, die in der Krypta beten. Auf viele Jahre! Auf viele Jahre!

Nach der Göttlichen Liturgie und der Vesper im Knien teilten wir, Geistliche und Laien, mit den Gemeindemitgliedern der Kathedrale gemeinsam die festliche Agape.

Möge dieses Pfingstfest für jeden von uns ein Tag der Erneuerung unseres Glaubens durch die Wunder sein, die Gott in uns, durch uns und um uns herum vollbringen möchte. dass sein heiliger Name unter allen Völkern verherrlicht werde!

„Was für ein großer Gott ist wie unser Gott. / Du bist der Gott, der Wunder tut. » Ps 76,14b-15a, Großes Prokimenon, Ton 7

4_Pentecôte 2024_remise de la crois dorée à Père Silouane bis